5 Gründe warum Petersilie so eine vielfältiges Wunderkraut für Dein Wohlbefinden ist
Petersilie die mannigfaltige Wunderwaffe
Kennt fast jeder aus der Küche, die Glatte und die Krause, doch gibts noch eine Dritte, die Wurzelpetersilie. Die Wurzelpetersliie sieht sehr der Pastinake ähnlich.
Jedoch soll die Wurzelpetersilie süsser schmecken. Ich merke jedoch keinen Unterschied.
Sie ist Bestandteil der berühmten Frankfurther Sosse und von meinem heißgeliebten libanesischem Tabouleh ( den Weizengrieß lasse ich gern weg, wenn ich es selber mache). Ansonsten wird zu vielen Speisen of als Deko, jedoch im Grunde als Aufwertung des Geschmacks des Gerichts genutzt.
Doch Petersilie wird auch in vielen Ländern als Heilpflanze traditionell verwendet.
Sie ist reich an Vitaminen und weiteren Wirkstoffen, daher lohnt es sich sehr, wenn wir einfach mehr davon zu uns nehmen.
Ich liebe sie und habe sie schon als Kleinkind zu gern gegessen. Mehr dazu erfährst Du hier am Ende.
Trotz OXalsäure lösst sie Nierensteine
Vorsicht vor Verwechslungen
Petersilie ist ein Doldengewächs wie die Sellerie. Sie ist eine Kulturpflanze.
Alles was Du ähnlich aussehend in der Natur findest ist GIFTIG!!! Da gibts die Hundspetersilie, den Schierling ( riecht, wenn man Blatt zerreibt wie Katzenpippi). Fazit: NICHT VERSPEISEN!
Petersilie als Heilpflanze (1)
Petersilie ist auch als Heilpflanze traditionell bekannt. Sie kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum in Marokko, Algerien, Nordafrika und Algerien.
Im Mittelalter soll Petersiliensud auch als natürliches Abtreibungsmittel genutzt worden sein. Petersilie ist harntreibend, entwässernd, wirkt unterstützend bei Nierengries/ -Steinen zum Ausscheiden. Sie wirkt Blähungen entgegen, ist menstruationsfördernd, weil sie die Kontraktion der Gebärmutter fördert, bei Blasenschwäche, Wassersucht, wirkt gegen Nierengries/ Blasensteinen, Verdauungsbeschwerden, geschwollener Schilddrüse, Verschleimung der Brust und chronischen Husten, Bluthochdruck,u.v.m. Ihre ätherischen Öle wirken krampflösend, antibakteriell, sie wirkt auch antioxidant und bekämpft so frei Radikale und Stress.
Körperentgiftung und Petersilie (2)
Da Petersilie durch sein grün reichlich Chlorophyll enthält, ein Pflanzenfarbstoff für die Fotosynthese, welcher jedoch sehr der Zusammensetzung unseres Hämoglobin, den roten Blutfarbstoff ähnelt, wird dies sehr gut von unserem Körper verstoffwechselt und wirkt dabei entgiftend in. Bezug auf Schwermetalle, wie z.B. Quecksilber( leitet es aus). Chlorophyll hat im Gegensatz zu Hämoglobin in seinem Porphyn-Ring in der Mitte Magnesium, statt Eisen. Das Magnesium kann sich dann gegen ein Schwermetallen austauschen und dann wird die Verbindung über den Darm ausgeschieden.
Auch Schimmelpilzgifte werden durch das Chlorophyll von uns ausgeschieden, wenn wir Petersilie aufnehmen.
Sie verbessert ausserdem die Fliessfähigkeit des Blutes und trägt durch ihre Antioxidative Wirkung unserer Langlebigkeit und dem Anti Aging bei.
Petersilie hilft bei Blasen- und Nierensteinen(3)
Der hohe Magnesiumgehalt von Petersilie verhindert die Bildung von Calziumoxalatsteinen und beugt oder löst so Nieren-und Blasensteine auf.
Petersilie enthält zwar auch Oxalsäure, jedoch weniger als der von Mangold, Rhabarber und Spinat und hat dafür einen sehr hohen Maagnesiumgehalt.
Petersilie wirkt günstig auf den Blutzuckerspiegel so wie das Institut für Ernährungsforschung in Potsdam entdeckte. Petersilie enthält Luteolin und Apigenen, die bewirken, dass mehr Glukose aus dem. Blut in die Zellen transportiert wird.
Petersilie und ihre Nährwerte
Vitamin C | 133 mg | Kalzium | 138 mg |
Eisen | 6.2 mg | Vitamin D | 0 IU |
Vitamin B6 | 0.1 mg | Vitamin B12 | 0 µg |
Magnesium | 50 mg |
Natrium 56 mg | |
Kalium 554 mg | |
Kohlenhydrate 6 g |
Gesättigte Fettsäuren 0,1g Fettgehalt 0,8g
CHOL 0
Kcal 36
Menge/100g (alles auf 100g berechnet)
Quelle USDA
Petersilie züchten
Im Grunde ist Petersilie sehr anspruchslos, jedoch gibt’s trotzdem eine Dinge zu beachten.
Im Garten draussen wächst sie nicht an der Stelle wo sie am letzten Jahr stand, wenn wir sie dort wieder pflanzen würden. Sie verträgt sich nicht mit sich und anderen Doldenblütlernn (Fenchel, Sellerie, Dill).
Aussaat draußen im Mai, nach den Eisheiligen, dann kann nichts kaputt gehen und die Temperatur liegt über 18 Grad. Ein Körnchen der Saat 3cm tief in die Erde und idealer Weise im Abstand von. 20cm. Petersilie ist ein sogenannter Dunkelkeimer. Man kann es auch im. Topf machen und macht mehrere Kerne, die man später vereinzelt. – Sie verträgt keine Staunässe später.
Im Wohnungsgarden, setzt man 1-2 SaatKernchen in die kleine Saatplugs und verschließt das Löchlein mit Erde und setzt es angefeuchtet in die Growbox und übe sich in Geduld, denn sie lässt sich Zeit. Ist die dann so groß, dass sie mehr echte Blätter hat und nicht nur Keimblätter, kann man sie in den Tower setzen.
Sie gedeiht recht gut neben Tomate& Co.
Ernte immer von aussen nach innen am Fuss der Pflanze ernten, so dass sie weiter aus der Mitte weiter wachsen können. So werde sie schön buschig. Am besten am Morgen ernten im Garten und im Wohnungsgarten einfach bei Bedarf.
Heilwirkung bei MÜCKENstichen (4)
Einfach ein Blättchen zwischen den Fingern zerreiben und auf den juckenden Stich mindert den Juckreiz, durch die ätherischen Öle .
Antikes Heilkraut – Aphrodisiakum
Petersilie wurde im antiken Griechenland als heilige Pflanze angesehen und den Siegern bei Wettkämpfen in Form eines Kranzes überreicht. Ihr wurde ein aphrodisierende und auch menstruatinsfördernde. Wirkung nachgesagt ( als Teesud).
Petersilie als Gewürz & Lebensmittel(5)
Diese leckeren Gerichte sind mit viel Petersilie: Tabuleh libanesisch, Tabuleh französisch, Petersilie als Pesto aufs Sauerteig-Brot, Petersilie im Smoothie oder eben in der Waldpilzpfanne ( nicht ein 2. Mal erwärmen! Wegen der Verwandlung zu Nitrit) Petersilie pass zu fasst allem und natürlich die Frankfurter grüne Sosse
Ich hoffe Dir mit meinem Beitrag über die Petersilie etwas mehr Wissen um ihre Mannigfaltigkeit an Einsatzgebieten näher bringen konnte und Du sie jetzt gern mehr in Deinem Alltag integrierst.
PS: Wie ich oben schon schrieb, liebte ich Petersilie schon als Kleinkind. Ich ging immer in den Garten meiner Oma und erntete mir die krause Petersilie, die mochte ich am liebsten und schnurpselte sie einfach aus der Hand, so wie sie gerade war. Damals wusste ich nicht wie gesund sie ist. Ich mochte es einfach aus Omas Garten zu naschen.
Du suchst nach leckeren Rezepten? Schaue doch einfach HIER in meinen Angeboten nach und wenn Dich auch eines meiner weiteren Angebote rund um das Thema wohlbefinden interessiert, dann lade ich Dich zu meinen ASPASIA Wohlfühlsecrets ein, die Dich rund am alle Themen dazu informieren.
Mit sonnigen ☀️ Wohlfühl Grüssen
Deine Jana
Fotos: eigene
Quellen: Wikipedia, Zentrum der Gesundheit,USDA
Neueste Kommentare